Teaserbild

Bahnunfall: THW unterstützt bei LKW-Unfall auf Bahnstrecke

Nach einem Unfall mit einem LKW auf der Bahnstrecke bei Horrem unterstützten mehrere THW-Ortsverbände die Deutsche Bahn bei den Aufräumarbeiten an der Unfallstelle.

Am Freitag, dem 23. August, kam es in Kerpen-Horrem zu einem Zwischenfall, bei dem ein Fahrer die Kontrolle über seinen LKW verlor. Das Fahrzeug durchbrach die Leitplanke einer Brücke und stürzte mehr als zehn Meter tief auf die darunter liegenden Bahngleise. Der LKW musste mit einem Schwerlastkran geborgen werden, wobei die Einsatzkräfte des THW die Bergung durch Trennen des Führerhauses vom Auflieger unterstützten. Darüber hinaus wurden Äste und Bäume entfernt, um Platz für den Kran zu schaffen.

Nach Einbruch der Dunkelheit in der Nacht zum Samstag wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet. Der OV Bergheim übernahm die Federführung für das THW und war mit einer Bergungsgruppe, der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung und dem Zugtrupp vor Ort. Der OV Köln Nord-West unterstützte mit der Schweren Bergung, der eigenen Fachgruppe Notversorgung und Notinstantsetzung inklusive Lichtmastanhänger und dem Zugtrupp als Ablösung in der Nacht. Insgesamt waren 20 Helferinnen und Helfer aus dem OV Köln Nord-West bei diesem Einsatz vor Ort. Der OV Leverkusen wurde mit der Einheit Logistik/Verpflegung angefordert, um die Einsatzkräfte auch in der Nacht zu verpflegen. Gegen fünf Uhr am Morgen war der Einsatz für das THW beendet.
 

Text: Michael Claushallmann (OV Köln Nord-West)
Bilder: Pascal Schenk (OV Bergheim)


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.